Hallo ihr lieben;),
ich muss ja gestehen ich bin ein riesen Pancake-Fan, auch wenn ich eigentlich mehr der herzhafte Typ bin. Aber Pancakes kann man auch herzhaft gestalten. Naja auf jeden Fall hatte ich dieses Wochenende wieder ein Morgen sehr große Lust drauf, deswegen habe ich beschlossen mir welche zu machen. Allerdings ist es ja Sommer wie wir alle wissen und ich dachte mir da kann doch etwas frische reingebracht werden. Also habe ich unter den Teig noch Nektarinen gemengt, weil ich dachte das könnte sehr lecker schmecken. Erstmal zu den Zutaten: (ich habe für 4 Personen gekocht)

-200 g Mehl
-75g Zucker
- 30g Vanillezucker (oder zwei Packungen)
-200 ml Milch
-25 g Butter
-1/2 Backpulverpäckchen
-3 Eier
- 3 Weinbergpfirsiche
-1 Prise Salz

 Die einzelnen Schritte:

  1.       Als erstes müsst ihr die Eier trennen, da wir später das Eiweiß zu Eisschnee schlagen werden, damit die Pancakes fluffiger werden.
  2.     Wenn ihr das erledigt habt, könnt ihr eigentlich alles in eine Schüssel zusammen mischen und dann vermischen mit dem Rührgerät. (achja die Weinbergpfirsiche schneidet ihr natürlich noch klein und hebt sie unter den Teig)
  3.      Dann schlagt ihr eigentlich nur noch das Eiweiß steif und rührt es danach auch vorsichtig unter, am besten mit einem Kochlöffel.
  4.     .Im letzten Schritt „backt“ ihr den Teig nur noch in einer Pfanne auf mittlerer Stufe, da   relativ viel Zucker dran ist, müsst ihr es vorsichtig backen, da er sonst leicht verbrennt und der Pancake schwarz wird.
  5.       Danach könnt ihr den Pancake entweder mit ein wenig Agavendicksaft, Puderzucker oder Zuckerzimt ( oder was euer Herz begehrt) bestreuen und servieren;)

Damit ihr euch nicht wundert warum so viel Zucker dran ist… Meine Weinbergpfirsiche waren noch etwas sauer und mit dem Zucker wollte ich es ein wenig ausgleichen. Ihr könnt natürlich weniger Zucker benutzen, wenn ihr es nicht so süß mögt. Und natürlich könnt ihr auch mit den Früchten variieren. Das ist ganz euch überlassen;).
Dann wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren. Ihr könnt mir ja sagen, wie ihr ihn dann fandet

Eure Sophie